Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Auslandspraktikum in der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer globalisierten Welt auf und müssen sich mit dem Zusammenwachsen der Welt täglich auseinandersetzen. Es erscheint daher nötig und sinnvoll, auch in der beruflichen Ausbildung an der Fachakademie neue Wege zu gehen um sich dieser gesellschaftlichen Realität zu stellen. Das Auslandspraktikum eröffnet den Studierenden der Caritas-Fachakademie frühzeitig Einblicke in andere europäische Lebens- und Arbeitswelten, die ihren Horizont erweitern. Ein Auslandsaufenthalt als Teil der Ausbildung leistet zudem einen grundlegenden Beitrag zu dem, was Erzieher und Erzieherinnen später im Berufsleben an interkulturellen Kompetenzen brauchen.

'Mut steht am Anfang – und am Ende das Glück!' - Dieser Satz von Demokrit wird im Zusammenhang mit dem Praktikum im Ausland von den betroffenen Studierenden immer wieder zitiert. Er steht bei den meisten als Fazit ihres Auslandsaufenthaltes. So bleibt an dieser Stelle nur der Wunsch, dass sich noch viele weitere Studierende der Caritas-Fachakademie der Herausforderung eines Auslandspraktikums stellen und die damit verbundenen interkulturellen Lernerfahrungen in ihr zukünftiges pädagogisches Wirken einfließen lassen. Auch wenn es anfangs viel Mut braucht – am Ende steht das Glück, das mit dieser außergewöhnlichen Erfahrung in der Regel verbunden ist.

(Dr. Ulrike Roppelt – Fachbereich Auslandspraktikum)