Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 10.11.2012

„Die Liebe, die Sorgfalt muss das Kind umgeben wie ein angenehmes, gleichmäßiges, warmes Bad….“

Eine Auseinandersetzung mit Emmi Pikler, die die Basis für die heutige Krippenpädagogik legte

Auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen gründete die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler 1946 in Budapest das Säuglingsheim Lóczy. Viele Jahre später fielen Kinder, die in diesem Heim aufgewachsen waren, dadurch auf, dass sie keine Symptome von Hospitalismus zeigten. Was sind die Kernaussagen dieser Pädagogik, die zur Verhütung von Hospitalismus beitragen? Was sind die förderlichen Merkmale, die zur Entwicklung eines gesunden, produktiven und sozialkompetenten Menschen führen? Dieser Frage ging eine Gruppe von Studierenden in der Schwerpunktwoche nach.

von Uschi Bentele

mehr


  • 07.11.2012

Fortbildung Medienkompetenz für angehende Erzieherinnen und Erzieher an der Fachakademie in Bamberg, am 16. und 17. Oktober, war ein voller Erfolg

Die Veranstaltung „Fortbildung Medienkompetenz für angehende Erzieherinnen und Erzieher“ der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) fand heuer zum elften Mal statt. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF) war 2012 die Bamberger Fachakademie „Austragungsort“ dieser besonderen Fortbildung.

von Horst Engelhardt

mehr


  • 04.11.2012

Praxisstellen folgen Einladung zur Infobörse an der Caritas Fachakademie

Erzieherpraktikant/-innen und Studierende informieren sich über Einrichtungen und Arbeitsfelder für die kommenden Praktika

Im Rahmen der Zusammenarbeit von Schule und Praxis stellt die im letzten Jahr eingeführte Form der Praxisbörse eine große Bereicherung dar. 11 Einrichtungen, bzw. Trägervertreter aus ganz unterschiedlichen Arbeitsbereichen waren der Einladung an die Fachakademie gefolgt. Die Einrichtungen präsentierten sich jeweils mit einem Stand mit Informationsmaterial, viel wesentlicher noch war die Gelegenheit für die Praktikant/-innen und Studierenden mit den Fachkräften aus der Praxis ins Gespräch zu kommen.

von Martina Schnepf

mehr


  • 04.11.2012

Cajon-Workshop mit Tobias Mrzyk im SPS1 gesendet

BR-alpha drehte Teile einer Dokumentation über das Musikstudium an der FAKS

BR-alpha filmte im Sommer 2012 den LAB-Studienten Tobias Mrzyk - der an der unsere Fachakademie 2010/11 ein Praktikum im Bereich Musikpädagogik gemacht hat - im Rahmen einer Dokumentation über verschiedene Musik-Studiengänge.

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 06.10.2012

Einstieg in die Waldpädagogik:

„Da findet man wieder zu sich selbst!“

Im WPF Elementarpädagogik befassten sich Studierenden der 1. Kurse mit dem Konzept der Waldpädagogik. Kurzerhand wurde der Unterricht an diesem Tag in die Natur verlegt, um den Wald als Lebens- und Erfahrungsraum vor Ort zu erkunden.

von Christine Öchsner

mehr


  • 30.09.2012

FORTBILDUNG MEDIENKOMPETENZ am 16. und 17. Oktober 2012

veranstaltet von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien in München mit Medienpartnern

Zum Programmüberblick

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 30.09.2012

Religionspädagogisches Zertifikat

Seminartage 2012/13

Hier finden Sie die aktuellen Termine und Themen für die Fortbildungseinheiten.

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 30.09.2012

Los geht's

Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr

Mit je 63 Erzieherpraktikantinnen und -praktikanten im Sozialpädagogischen Seminar (SPS) 1 und 2, mit 60 Studierenden im 1. Kurs und 59 im 2. Kurs und nicht zuletzt 58 Berufspraktikantinnen und -praktikanten starten wir in das neue Schuljahr. Herzlich Willkommen!

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 02.08.2012

Schöne Ferien

Unterrichtsstart für K1/2 am Mittwoch 12.09. (!)

Wir wünschen unseren Studieren ganz schöne und erholsame Sommerferien! Der Unterricht für den 1. und 2. Kurs beginnt (einen Tag eher als an anderen Schulen) am 12.09.2012 um 8:15 Uhr im Seminarraum.

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 28.07.2012

Denn wo dein Herz ist, da wird auch dein Schatz sein.

Erzieherinnen und Erzieher der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik werden mit kirchlicher Sendung beauftragt.

Bei der Sendung von 58 Erzieherinnen und Erziehern, die jetzt ihre Ausbildung abgeschlossen haben, hat Pfarrer Hans Lyer die Absolventinnen und Absolventen ermutigt genau hinzuschauen und besonders Menschen in Notsituationen beizustehen. Dieser Dienst, so Lyer in seiner Ansprache beim feierlichen Gottesdienst in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche St. Jakob, sei unbezahlbar und dennoch brauche es für die wertvolle Arbeit in Kindertagesstätten, Behinderteneinrichtungen und in der Jugendhilfe, gerechten Lohn.

von Horst Engelhardt

mehr