Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 11.10.2011

Am 15. Oktober öffnet die Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik ihre Türen weit

Herzliche Einladung an alle Interessierten und Ehemaligen

Nachdem die Generalsanierung der Fachakademie im vergangenen Schuljahr erfolgreich abgeschlossen wurde und das Schulgebäude jetzt in neuem Glanz erstrahlt, lädt die Schulleitung am 15. Oktober 2011 herzlich ein zu einem Tag der offenen Tür. Von 10:00 bis 16:00 Uhr kann die Schule am Jakobsberg 31 besichtigt werden, dabei gibt interessante Einblicke in die Ausbildung und den Schulalltag.

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 10.10.2011

Religionspädagogisches Zertifikat

Seminartage 2011/12

Die aktuellen Termine können Sie hier herunterladen.

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 10.10.2011

Religionspädagogisches Zertifikat

Seminartage 2011/12

Die aktuellen Termine können Sie hier herunterladen.

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 28.09.2011

Infobörse für Praxisstellen im SPS 2 am 22.November 2011

Praxisstellen für das SPS 2 haben die Gelegenheit ihre Einrichtungen im Rahmen eines schulischen Seminartages vorzustellen.

SPS 2 Praxisstellen haben am 22. November 2011 die Gelegenheit, ihre Einrichtungen im Rahmen eines SPS 1 Seminartages von 8.15 – 11.30 Uhr an der FakS Bamberg vorzustellen. Anmeldungen sind bis 09. November erbeten, dies kann telefonisch über das Sekretariat bei Frau Ullmann 0951/95223210 erfolgen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Bentele: ursula.bentele@fachakademie-bamberg.de

von Martina Schnepf

mehr


  • 12.09.2011

„Auf geht’s!“

Die Fachakademie startet ins neue Schuljahr

In diesen Tagen beginnen mit uns ca. 300 Studierende ein neues Ausbildungsjahr

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 13.07.2011

Studienfahrt nach Berlin vom 23.-26. Mai 2011

Fast schon eine Tradition!

Auch in diesem Jahr fanden sich begeisterte TeilnehmerInnen für die angebotene Studienfahrt der Berufspraktikanten nach Berlin. Nebst dem Kennenlernen des kulturellen Lebens in dieser vielseitigen Stadt gab es die Gelegenheit Einrichtungen zu besuchen, um den eigenen beruflichen Horizont zu erweitern oder einfach mal über den Tellerrand zu schauen.

von Christine Hohner

mehr


  • 10.07.2011

„Voller neuer Möglichkeiten“

Musikpädagogik an der Fachakademie

Ganz neue Horizonte taten sich im vergangenen Schuljahr für den Fachbereich Musikerziehung auf.

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 03.07.2011

Naturwissenschaften sind spannend!?

MNE - mathematisch-naturwissenschaftlicher Erziehung

Zu vermitteln, dass Naturwissenschaften wirklich spannend sind, ist die (nicht ganz einfache) Aufgabe des MNE-Unterrichts im Rahmen der Ausbildung zu Erzieherin. Um Kindern die Welt des Beobachtens und Ausprobierens motivierend und fachlich zu vermitteln, müssen angehende Erzieherinnen selbst erst wieder positive Erlebnisse dazu sammeln.

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 27.06.2011

„Felix für Erzieherinnen“

Das Bamberger Musikzertifikat geht in die fünfte Runde – erstmals mit einer externen Bewerberin

Vier Berufspraktikantinnen haben sich im aktuellen Schuljahr für diese Auszeichnung beworben und im Rahmen eines musischen Seminartages und einer Fortbildung des Sängerbundes ihre Kenntnisse aufgefrischt, vertieft und durch eine Prüfung bestätigt.

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 27.06.2011

„Erzieher und Künstler kommen zusammen“

WPF Kulturpädagogik

Das Wahlpflichtfach Kulturpädagogik bot die Chance, Projekte aus verschiedenen Bereichen kennenzulernen und selbst auszuprobieren, machte Mut zur Kooperationen im Erzieherberuf und arrangierte das Knüpfen von persönlichen Kontakten.

von Tobias Wenkemann

mehr