Der Diözesan-Caritasverband sei lange schwanger gegangen, Maria zu ihrer Base Elisabeth gehen zu lassen, sagte Architekt Mathias Jakob unter Bezug auf die Namen der beiden Schulen, Wieder einmal sei Josef nicht der Erzeuger gewesen, aber immerhin daran beteiligt, das gemeinsame Haus zu zimmern. Dann übergab er als Vertreter der Joseph-Stiftung, die den Bau betreut hatte, den Leitern der „Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik im Haus St. Elisabeth“ und der „Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege St. Marien“ den symbolischen – als Brot gebackenen – Schlüssel. Seit Jahresanfang nutzen beide Bildungseinrichtungen gemeinsam das modernisierte Schulgebäude am Bamberger Jakobsberg.
Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik und die Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege haben im ersten Quartal dieses Jahres ein modernisiertes Schulgebäude am Jakobsberg bezogen. Die Fachakademie war während der Bauarbeiten nach Eggolsheim ausgelagert, die Altenpflegeschule hatte ihren Standort bislang in der Schützenstraße. Am 20.Mai fand die feierliche Einweihung der Räumlichkeiten statt.
Bericht und Bildunterschriften folgen in Kürze.
Auf den Leib geschrieben haben Jutta Hamprecht-Göppner und Tobias Wenkemann der Caritas anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens ein ganz persönliches Mini-Musical.
Frau Erös ist es mit ihrem lebendigen Vortrag gelungen, dem Publikum an der Fachakademie tiefe Einblicke in das Leben der Afghanen zu geben. Engagiert und mit vielen Fotos aus dem Alltag des kriegsgeschüttelten Landes hat sie ein Bild gezeichnet, das weit über die einseitige (Kriegs-)Berichterstattung in unseren Medien hinausgeht.
Die Studierenden des Wahlpflichtfaches „Basketball und Fitness“ erlebten einen intensiven und interessanten Theorie- und Praxistag in der Stechert-Arena. Unter der Leitung von Jugendkoordinator Florian Gut und Sportlehrer Ernst Stöcklein wurden Sportpädagogik und Basketballgrundlagen anschaulich vermittelt.
Kindern nachhaltige Bildung in den Bereichen Energie und Umwelt zu vermitteln, ist das Ziel von Leuchtpol, einem neuen bundesweiten Bildungsprojekt im Elementarbereich. „Energie und Umwelt neu erleben!", und das bereits im Kindergarten, lautet das Motto.
Mit einem grandiosen Musicalstück wurden am Mittwoch (2.3.2011) die 18. Bamberger Schultheatertage im ETA-Hoffmann-Theater Bamberg eröffnet. Auf dem Programm stand die Eigenproduktion der Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik mit dem Titel „Nachtschatten“.
Alle Farben dieser Welt sind nicht nur im Herbst in der Natur zu finden und vom SPS1 während der Externen Seminartage in Vestenbergsgreuth gesucht und in Form gebracht worden.