Die Lernfeldorientierung in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern nimmt Handlungssituationen als Ausgangs- und Zielpunkt des Lernens. Aufgabe der Fachakademie ist es demnach, Auszubildenden Basiskenntnisse zu vermitteln, die als Wissensstrukturen zur Verfügung stehen, wenn sie in einer spezifischen Situation des pädagogischen Berufsalltags konkret handeln müssen.
Die Themen unserer Schwerpunktwochen fassen komplexe Aufgabenstellungen aus dem Beruf zusammen, die in handlungsorientierten Lernsituationen bearbeitet werden.
Inhaltlich wurden die Schwerpunktwochen für die ersten Kurse zu den Themen "Pädagogische Konzepte" und "Inklusion- heilpädagogische Schwerpunktwoche“ lernfeldorientiert und fächerübergreifend gestaltet. Die zweiten Kurse setzten sich mit den Themen "Kommunikation", "Lebenswelten Jugendlicher" und "Performance" auseinander.
Die Beschäftigung mit einem Thema über eine ganze Woche hinweg, frei vom wöchentlichem Stundenplan und der Aufteilung in einzelne Fächer, ermöglicht eine intensive, vielfältige Bearbeitung der jeweiligen Themen und fördert den Praxisbezug.