Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 12.12.2024
Inspirationen in der Übung ‚Eine Welt der Vielfalt‘

Henna und Kalligraphie

Hennamalerei ist eine der ältesten Formen der Körperkunst und stammt ursprünglich aus Persien. Nach dem Volksglauben soll das im Paradies wachsende Henna Glück bringen und vor „bösen Augen“ schützen. Henna ist ein rotgelber Farbstoff, der aus den Blättern des Hennastrauches gewonnen wird. Mit Wasser vermischt formt sich das grüne Pulver zu einer dunklen Masse, die auf die Haut aufgetragen wird.

von Ulrike Roppelt

mehr


  • 12.11.2024

Die Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik lädt zum Infoabend

Online-Infoabend am 09. Dezember um 19 Uhr - Live-Infoabend am 28. Januar um 18 Uhr

Du wolltest schon immer Erzieher:in werden oder hast Lust dich einfach mal unverbindlich über die Ausbildung zu informieren? Dann schau doch gerne an einem unseren Infoabende vorbei.

von Michael Hafner-Gries

mehr


  • 07.11.2024
LICHTBLICK in dunkler Zeit...

LICHTBLICK in dunkler Zeit...

Am Donnerstag, 07.11.2024, sammelten alle Studierenden der ersten Kurse ihre persönlichen Lichtblicke an der schwarzen Tafel.

Alle Studierenden der ersten Kurse sammelten ihre persönlichen Lichtblicke an der schwarzen Tafel für diesen Donnerstag 7.11.24

mehr


  • 20.07.2024

Ein Abschied mit neuen Herausforderungen

Meine sehr erfüllende Zeit an unserer Fachakademie und der große Schritt in die Leitung eines MINT-Zentrums

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 04.07.2024

Starte Deine Karriere als zukünftige:r Erzieher:in –

praxisintegriert und zukunftsorientiert an unserer Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Bamberg: freie Schulplätze für das Schuljahr 2024/2025.

von Christian Friedel

mehr


  • 16.06.2024
Erfahrungen aus acht europäischen Städten

Abenteuer Ausland

von Dr. Ulrike Roppelt

Bilbao, Göteborg, Kopenhagen, Rom, Athen, Izmir, Zarzis und Madrid. Auch in diesem Jahr haben wieder 16 Studierende der Caritas-Fachakademie ein Praktikum von sieben Wochen in den genannten europäischen Städten absolviert.

von Ulrike Roppelt

mehr


  • 16.06.2024
Interkultureller Fachaustausch an der Caritas-Fachakademie

Inspiration – Résonance - Perspektive

Résonance von Dr. Ulrike Roppelt

Sie sind noch keine Viertelstunde an der Faks und schon tanzen die Studierenden zum Trommelwirbel und Gesang unserer senegalesischen Gäste. Sechs pädagogische Leitungskräfte aus dem Senegal verbringen einen Nachmittag an unserer Schule. Als Verantwortliche für den interkulturellen Fachaustausch begleiten Dr. Ulrike Roppelt und Gabriele Marsch (Schulamtsdirektorin i.K.) die Delegation.

von Ulrike Roppelt

mehr


  • 16.06.2024
Ein Hauch von Afrika an der Faks

Tag der offenen Türe

von Dr. Ulrike Roppelt

Seit 10 Jahren pflegt die Faks eine lebendige Partnerschaft mit Kolleg:innen und Einrichtungen aus dem Senegal (Thiès). Um Gäste am Tag der offenen Türe etwas von dieser Kooperation zu präsentieren, verwandelten die Studierenden das Klassenzimmer der 1 b in einen afrikanischen Raum für alle Sinne.

von Ulrike Roppelt

mehr


  • 16.06.2024
Ein gemeinsamer Tag an der FAKS

Besuch aus dem Senegal

von Dr. Ulrike Roppelt

Alles ist vorbereitet für unseren Besuch. Wenig später öffnen sich die Schultüren der FAKS und wir begrüßen eine Delegation von jungen Menschen aus dem Senegal. Seit 2014 pflegen wir eine lebendige Partnerschaft mit der Diözese Thiès und freuen uns auch dieses Mal, gemeinsam einen Vormittag an der Schule zu verbringen.

von Ulrike Roppelt

mehr


  • 16.06.2024
Eine Erasmus-Reise in das glücklichste Land der Welt

Von Finnland Lernen lernen

von Dr. Ulrike Roppelt

Spaziergänge im Wald, weite unberührte Landschaften, familienfreundliche Strukturen, hervorragende Pisa-Ergebnisse und überall Saunas. Das ist wohl ein Teil des Geheimnisses für ein zufriedenes Leben in Finnland, denn hier im hohen Norden leben die glücklichsten Menschen der Welt (UN-World-Happiness-Report).

von Ulrike Roppelt

mehr