Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 31.12.2008

Musical "Der Tag an dem es Flupp machte"

(nicht nur) für Kinder von 5 bis 10 Jahren zum Thema "einzigartig sein"

Was geschieht, wenn man in einem Traum wohnt und plötzlich in eine fremde Welt purzelt? Genau das passiert Flupp, dem Blauen, als er sich völlig unverhofft im wundersamen Maratonga wiederfindet. Allein zwischen wilden Kämpfern, verrückten Dichtern und schönen Elfen wünscht sich Flupp nichts sehnlicher, als Freunde zu finden.

mehr


  • 09.12.2008

„Praxisnah? – Alles klar!“

Praxisworkshop für Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Schuljahr (FSSJ)

Am Samstag, dem 31. Januar 2009, findet nun schon zum zweiten Mal eine Aktion in Zusammenarbeit zwischen Studierenden des zweiten Kurses der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik und der CariThek Bamberg statt.

von Katja König und Anna Hauenstein

mehr


  • 28.11.2008

Herzliche Einladung zu "Der Tag an dem es 'Flupp' machte"

Aufführung des Musicals in Lichtenfels am 12. Februar

Am Donnerstag, den 12. Februar 2009, finden im Stadtschloss Lichtenfels drei Aufführungen unseres Kindermusicals statt

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 25.11.2008

"Sebastian Kneipp"

Schwerpunktwoche im 1. Kurs zu Erzieherpersönlichkeiten

Vom 27. – 31.10.2008 fand im 1. Kurs die Schwerpunktwoche "Erzieherpersönlichkeiten“ statt. Neben den klassischen Pädagogen Maria Montessori und Johannes Bosco, konnten sich die Studierenden erstmals mit der Gesundheitslehre Sebastian Kneipps auseinandersetzen.

von Christine Öchsner

mehr


  • 25.11.2008

"Die richtigen Worte finden"

In der Schwerpunktwoche „Gesprächsführung“ loteten Studierende der 2. Kurse Möglichkeiten und Grenzen der beruflichen Kommunikation aus

Ob bei Teamkollegen/-innen, Eltern oder Kindern: Die richtigen Worte zu finden ist nicht immer leicht. Das Einüben einer professionellen Gesprächshaltung als Schlüsselkompetenz der pädagogischen Arbeit stand im Mittelpunkt der Schwerpunktwoche.

von Karla Dinzer

mehr


  • 09.11.2008

Von Blauen und Bunten, Elfen und Ohrwürmern

Kinder-Musical der Caritas-Fachakademie in Bamberg vor begeistertem Publikum uraufgeführt

Es war ein Abend zum Mitwippen und Mitklatschen. Die Studenten der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik feierten die Premiere ihres neuen Musicalprojekts „Der Tag, an dem es ‚Flupp’ machte“ in der Aula der Akademie.

von Agnes Happich

mehr


  • 08.10.2008

Unsere Studierenden 2008/2009

Fotos der SPS-, Kurs- und Berufsparktikanten-Klassen in der Galerie

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 29.07.2008

Fünf Erzieherinnen bekamen auch das Felix-Zertifikat

In der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Bamberg wurden die Urkunden übergeben

58 Absolventinnen und Absolventen der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Bamberg erhielten gestern im Rahmen einer Feier ihre Urkunden als staatlich anerkannte Erzieher bzw. Erzieherinnen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 20.07.2008

Experimentale

Schwerpunkttag "naturwissenschaftliches Werkeln" im 1. Kurs

Experimente ermöglichen Kindern nicht nur sehr anschaulich naturwissenschaftliche Erfahrungen, sondern stellen auch an die motorischen, künstlerischen Fähigkeiten z.T. große Anforderungen.

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 06.07.2008

"Portfolio" in der Erzieherausbildung

Erste Erfahrungen mit der Umsetzung

Sehr anschaulich und klar können „persönliche Meilensteine auf dem Weg zur Erzieherin“ mit Hilfe eines Portfolios verdeutlicht werden. Ein Portfolio ist eine zielgerichtete Sammlung von - persönlich als „besonders gelungen und bedeutend bewerteten“ - Ergebnisse der Ausbildung, mit denen z.B. bei einer Bewerbung das eigene Engagement, individuelle Leistungen und Schwerpunkte und persönliche Entwicklungen transparent gemacht werden können. Jetzt gibt es erste Erfahrungen mit der Umsetzung im Rahmen der Erzieherausbildung.

von Anja Lamm und Stefanie Ruffer (Kurs 2b)

mehr