Gerade die Fastenzeit lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen und sich Gedanken zu machen. Das Motto unserer Fastenimpulse lautet deshalb „Augenblick mal!“. Eine gute Möglichkeit entspannt und auf eine etwas andere Weise in den Schulalltag zu starten.
JA! Die ersten Kurse durften dieses Ereignis in der ersten Adventswoche 2016 miterleben.
Feiern Sie mit uns das Jubiläumsjahr mit Festakt am 17.11.2017 und Tag der offenen Tür am 18.11.2017
Mit dem Caritas-Kreuz in Gold wurde ferner Jürgen Melber, der Schulleiter der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Bamberg, geehrt.
Nangadeff - so begrüßt sich die Volksgruppe der Wolof im Sengal und mit diesem ‚Hallo‘ soll auch der kurze Bericht über eine besondere Reise von 13 Studierenden der Fachakademie beginnen!
Eine kurze Zeit der Besinnung unterbricht die Betriebsamkeit des Schulalltags. Ein Text, ein Lied, ein Gebet, ein Bild oder ein Gedanke können helfen die Zeit anzuhalten, darüber nachzudenken, was jetzt „dran ist“.
'Ein Erzieher ist nicht verpflichtet, Verantwortung für die entfernte Zukunft auf sich zu nehmen – aber er ist voll verantwortlich für den heutigen Tag.' (Janusz Korczak, 1878-1942)
Stabfiguren aus Pappmaché sind individuelle Wesen geworden, die getrocknete Zeitungsmasse haben wir farbig bemalt und können jetzt Puppenspielen.
‚Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit‘ - so lautet das Motto der Sternsinger für 2017, das uns Sabrina Assies am Seminartag ‚Interkulturelle Kompetenz’ mit viel Schwung und Engagement näherbringen konnte. Passend zum Jahresthema der FAKS haben sich 23 angehende PädagogInnen und ‚Frau Pädagogibold‘ mit dem Klimawandel und dem Thema ‚Nachhaltigkeit‘ intensiv auseinandergesetzt.
Eine Gruppe von jungen Erwachsenen steht schweigend, fast andächtig, auf der Anhöhe bei der Villa Remeis. Die Blicke schweifen und richten sich nach unten auf die Stadt. Es herrscht Ruhe – vielmehr eine angenehme Stille. Die 25 Berufspraktikantinnen beenden an diesem außergewöhnlichen Ort den ersten Seminartag zum religionspädagogischen Zertifikat, zu dem sie sich unter dem Thema „Eine Vielfalt, die befreit. Ideen für eine verantwortungsbewusste interreligiöse Erziehung“ getroffen haben.