Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 18.03.2017

Fastenzeit 2017: „Augenblick mal!“

Einladung zu den Fastenimpulsen 5 nach 8

Gerade die Fastenzeit lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen und sich Gedanken zu machen. Das Motto unserer Fastenimpulse lautet deshalb „Augenblick mal!“. Eine gute Möglichkeit entspannt und auf eine etwas andere Weise in den Schulalltag zu starten.

von Horst Engelhardt

mehr


  • 16.03.2017

Ins Museum und Konzert gleichzeitig? Geht das überhaupt?

JA! Die ersten Kurse durften dieses Ereignis in der ersten Adventswoche 2016 miterleben.

von Sabina Grünke

mehr


  • 31.12.2016

100 Jahre: 1917 - 2017

Haus St. Elisabeth mit Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik

Feiern Sie mit uns das Jubiläumsjahr mit Festakt am 17.11.2017 und Tag der offenen Tür am 18.11.2017

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 22.12.2016

Bamberger Caritas-Fachakademie trägt seine Handschrift

Schulleiter Jürgen Melber mit Caritas-Kreuz in Gold ausgezeichnet

Mit dem Caritas-Kreuz in Gold wurde ferner Jürgen Melber, der Schulleiter der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Bamberg, geehrt.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 22.12.2016

‚Neugier im Gepäck‘

Eine Reise in den Senegal

Nangadeff - so begrüßt sich die Volksgruppe der Wolof im Sengal und mit diesem ‚Hallo‘ soll auch der kurze Bericht über eine besondere Reise von 13 Studierenden der Fachakademie beginnen!

von Dr. Ulrike Roppelt

mehr


  • 27.11.2016

Herzliche Einladung zu den Adventsimpulsen

"Das will ich sehen" - 10 nach 8

Eine kurze Zeit der Besinnung unterbricht die Betriebsamkeit des Schulalltags. Ein Text, ein Lied, ein Gebet, ein Bild oder ein Gedanke können helfen die Zeit anzuhalten, darüber nachzudenken, was jetzt „dran ist“.

von Horst Engelhardt

mehr


  • 22.11.2016

Die Würde des Kindes ist unantastbar!

PPH Thementag im 1. Kurs zum 9. November

'Ein Erzieher ist nicht verpflichtet, Verantwortung für die entfernte Zukunft auf sich zu nehmen – aber er ist voll verantwortlich für den heutigen Tag.' (Janusz Korczak, 1878-1942)

von Dr. Ulrike Roppelt

mehr


  • 28.10.2016

Gestalten mit Pappmaché im Sozialpädagogischen Seminar1

Kreative Eindrücke aus dem Kunstunterricht

Stabfiguren aus Pappmaché sind individuelle Wesen geworden, die getrocknete Zeitungsmasse haben wir farbig bemalt und können jetzt Puppenspielen.

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 27.10.2016

‚Gemeinsam für Gottes Schöpfung‘

Seminartag im Rahmen des Zertifikats ‚Interkulturelle Kompetenz‘

‚Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit‘ - so lautet das Motto der Sternsinger für 2017, das uns Sabrina Assies am Seminartag ‚Interkulturelle Kompetenz’ mit viel Schwung und Engagement näherbringen konnte. Passend zum Jahresthema der FAKS haben sich 23 angehende PädagogInnen und ‚Frau Pädagogibold‘ mit dem Klimawandel und dem Thema ‚Nachhaltigkeit‘ intensiv auseinandergesetzt.

von Dr. Ulrike Roppelt

mehr


  • 24.10.2016

„Wunderbar, wie ich gemacht bin…“

Erster Seminartag für das Religionspädagogische Zertifikat

Eine Gruppe von jungen Erwachsenen steht schweigend, fast andächtig, auf der Anhöhe bei der Villa Remeis. Die Blicke schweifen und richten sich nach unten auf die Stadt. Es herrscht Ruhe – vielmehr eine angenehme Stille. Die 25 Berufspraktikantinnen beenden an diesem außergewöhnlichen Ort den ersten Seminartag zum religionspädagogischen Zertifikat, zu dem sie sich unter dem Thema „Eine Vielfalt, die befreit. Ideen für eine verantwortungsbewusste interreligiöse Erziehung“ getroffen haben.

von Horst Engelhardt

mehr