Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 27.01.2016

„Gemeinsam essen, tanzen und sich begegnen“

Benefizkonzert der Caritas Fachakademie in Kooperation mit JA:BA am 19.2.2016 ab 18:00 Uhr im JUZ Bamberg

„Gemeinsam essen, tanzen und sich begegnen“ - unter diesem Slogan haben die Studierenden der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik ein Konzert mit 5 Bands - Waste, Rick Tick Evil, Walking Man, Van Hazy und FAKS-Band - und einen ‚Markt der Begegnung‘ - mit Spezialitäten aus aller Welt, Info-Ständen und Aktionen - geplant. Die Einnahmen, die an diesem Abend ‚eingespielt‘ werden, sollen in zwei Projekte fließen und damit eine Brücke schlagen zwischen der aktuellen Situation in den Gemeinschaftsunterkünften in Bamberg und einem Herkunftsland von geflüchteten Menschen, dem Senegal.

von Dr. Urike Roppelt, Tobias Wenkemann

mehr


  • 24.12.2015

Einsichten – Kraft zu neuem Beginn

Adventsgestaltung und Gottesdienst vor Weihnachten an der Fachakademie

„Ein-sichten“ war das Thema der Adventsgestaltung 2015 an der Fachakademie und wie bereits in den vergangenen Jahren hatten sich Studierende der ersten Kurse gestalterisch und inhaltlich auf Weihnachten vorbereitet. Die Adventsimpulse vor Beginn des Unterrichts, waren wie Oasen im trubeligen Vorweihnachtsstress und ein Angebot, die Wochen vor Weihnachten bewusster zu erleben. Eine Geschichte, ein Lied, ein Gebet, ein Bild - ganz unterschiedlich und vielfältig war die inhaltliche Gestaltung der einzelnen Impulse. Der Gottesdienst bildete gleichsam den Abschluss und Höhepunkte der Zeit vor Weihnachten an der Fachakademie.

von Horst Engelhardt

mehr


  • 20.12.2015

Seminartag mit Franz Kett und internationalem Flair

Franz Kett blickt den Fragesteller einen Augenblick verwundert an. Warum er immer wieder (und immer noch) die Reisestrapazen auf sich nimmt, um „seine“ Religionspädagogik bei Fortbildungsveranstaltungen im gesamten deutschsprachigen Raum zu vermitteln? „Na, weil ich an der Begegnung mit Menschen interessiert bin. Und überzeugt davon, dass Religion und Glaube helfen können, unsere Beziehungen zu gestalten.“

von Horst Engelhardt

mehr


  • 18.12.2015

‚Hoffnung schenken – Frieden finden‘

Wir entzünden das Friedenslicht an der Fachakademie

Das Motto der Friedenslichtaktion 2015 will vor allem ein Zeichen für Frieden, Gastfreundschaft und Menschen auf der Flucht setzen. Die Aktion ‚Friedenslicht‘ wurde 1986 ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind eine Kerze an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Im Rahmen einer Lichtstafette wird das Licht von engagierten Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus 25 Ländern an „alle Menschen guten Willens“ weitergegeben.

von Dr. Ulrike Roppelt

mehr


  • 26.11.2015

"10 nach 8"

Herzliche Einladung zu den Adventsimpulsen 2015

Eine kurze Zeit der Besinnung unterbricht die Betriebsamkeit des Schulalltags. Ein Text, ein Lied, ein Gebet, ein Bild oder ein Gedanke können helfen die Zeit anzuhalten, darüber nachzudenken, was jetzt „dran ist“.

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 12.11.2015

Laterne, Laterne …

Die Lichtgestalt St. Martin - heute aktueller denn je.

Sankt Martin gilt bei uns wohl als einer der populärsten Heiligen. Und wer erinnert sich nicht an die eigene Kindheit mit Martinsspiel, Martinsbrezeln und Lichterzug. Auch heute ziehen wieder Kinder in den Abendstunden des Sankt Martinstags mit ihren zumeist selbstgebastelten Laternen hinaus in die Dunkelheit. Hell soll es werden – und das nicht nur durch den Schein der Lampions, sondern vor allem durch eine solidarische Grundhaltung, die am Vorbild des Heiligen gelernt werden will.

von Horst Engelhardt

mehr


  • 26.10.2015

Respekt für dich, für mich, für andere!

Ein Seminartag im Rahmen des Zertifikats 'Interkulturelle Kompetenz' zum Thema 'Flucht'

Am Seminartag mit dem Schwerpunktthema 'Flucht' haben 18 BerufspraktikantInnen mit Sabrina Assies (Die Sternsinger) und Dr. Ulrike Roppelt (Caritas-Fachakademie) Antworten aktuelle Fragen gesucht.

von Dr. Ulrike Roppelt

mehr


  • 22.10.2015

Der Unterschied macht’s!

Seminartag zum Erwerb des Religionspädagogischen Zertifikats

Auf Wunsch der Berufspraktikantinnen wurde zu Beginn der Seminarreihe ein Thema aufgenommen, das bereits Inhalt der Schwerpunktwoche „Lebenswelten Jugendlicher“ im vergangenen Schuljahr war. Unter Leitung von Angelika Schmitt, Referentin im Seelsorgeamt der Erzdiözese Bamberg, beschäftigten sich die Pädagoginnen zunächst mit Fragen von Sexualethik und Sexualpädagogik, ein zentrales Thema für die Entwicklung und Identitätsbildung junger Menschen.

von Horst Engelhardt

mehr


  • 15.10.2015

Theater macht Schule

Klassenübergreifender Theaterbesuch im Rahmen der Schwerpunktwoche

Studierende der Fachakademie aus den ersten und zweiten Kursen können im Rahmen der Schwerpunktwoche die Vorstellung am Donnerstag, 29.10. um 20.00 Uhr im Studio-Theater besuchen. Der Stoff des Stückes passt in diese Zeit und zu den Themen der Schwerpunktwoche: „Pädagogische Konzepte“ und „Kommunikation/Gesprächsführung“.

von Horst Engelhardt

mehr


  • 13.10.2015

„Geht doch!“

Die FakS geht wallfahren!

150 Wallfahrerinnen und Wallfahrer, darunter der Bamberger Weihbischof und Vorsitzender des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg Herwig Gössl, machten sich nach der Einstimmung in der Pfarrkirche von Ebensfeld auf den knapp 20 km langen Pilgerweg nach Vierzehnheiligen.

von Horst Engelhardt

mehr