Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 08.03.2014

„Moment mal…!“

Impuls in der vorösterlichen Zeit

Studierende der zweiten Kurse gestalten jeweils Mittwoch (8.05 - ca. 8.20 Uhr) in der vorösterlichen Fastenzeit, im Rahmen einer "Frühschicht", einen meditativen Impuls Herzliche Einladung dazu!

von Horst Engelhardt

mehr


  • 27.12.2013

Besinnlich und stimmungsvoll

Schulgemeinschaft der Fachakademie beschließt das Jahr mit adventlich-weihnachtlicher Gottesdienstfeier

Mit einem vorweihnachtlichen Gottesdienst verabschiedeten sich Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Lehrerinnen, Lehrer und Studierende der Fachakademie in die Weihnachtsferien. Das Motto der Adventsgestaltung „Das Gegenteil von Allem - Erwartungsvoll im Advent“ war noch einmal Leitmotiv für Texte und Musik der Feier zum Jahresschluss.

von Horst Engelhardt

mehr


  • 20.12.2013

Jeder Tropfen auf den „heißen Stein Afghanistan“ lohnt sich!

Spendenaktionen im Advent für unsere Patenschule Bibi Hawa

Die Studierenden im ersten Kurs haben bereits vier Aktionen für die Patenschule Bibi Hawa in Jalalabad in Afghanistan erfolgreich organisiert.

von Dr. Ulrike Roppelt

mehr


  • 13.12.2013

„Ich bin da. Das ist wunderbar!“

Franz Kett zeigt bei Seminartag „seine“ Religionspädagogische Praxis (RPP)

Im Rahmen der Seminartage zum Erwerb des „Religionspädagogischen Zertifikats“ war Franz Kett, Theologe und Fortbildungsreferent, zu Gast an der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Bamberg.

von Horst Engelhardt

mehr


  • 26.11.2013

"Das Gegenteil von allem" - Erwartungs-voll im Advent

Herzliche Einladung zu unseren Adventsimpulsen - 10 nach 8

Eine kurze Zeit der Besinnung unterbricht die Betriebsamkeit des Schulalltags.

von Horst Engelhardt

mehr


  • 22.11.2013

Herzliche Einladung zum Film "Almanya – Willkommen in Deutschland"

Eine Veranstaltung der ersten Kurse für unsere Patenschule Bibi-Hawa in Jalalabad

Die Tragikomödie thematisiert die Frage der Heimat und Identität türkischer Gastarbeiter in Deutschland über mehrere Generationen hinweg. Beim Deutschen Filmpreis 2011 erhielt der Film die Auszeichnung für das beste Drehbuch und den Preis in Silber im Wettbewerb um den besten Film.

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 22.11.2013

Du gehörst dazu! oder Glück konkret!

Hausfest zu Ehren der Namensgeberin St. Elisabeth

Das Besondere der Einrichtung ‚Haus St. Elisabeth‘ wurde an diesem Abend deutlich: Viele sind gekommen und tragen zum Gelingen der Elisabeth-Feier bei. Denn Glück wird konkret erfahrbar - gemäß dem Motto des Hauses am Jakobsberg: „Dienet einander, mit der Gabe, die ihr von Gott empfangen habt“ (1 Petr 4,10).

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 17.11.2013

Filmemacher der Fachakademie beim Oberfränkischen Jugendfilmfestival in Selb vertreten

„Felix forscht“ heißt der Kurzfilm von „FakS-Produktion“, der es in die Endausscheidung des Oberfränkischen Film-Wettbewerbs geschafft hat und am 23. November beim Jugendfilmfestival in Selb gezeigt wird.

Dem 15-minütigen Erstlingswerk von „FakS-Produktion“ darf man deshalb durchaus Außenseiterchancen auf den Gewinn des begehrten Oberfränkischen Jugendfilmpreises und der damit verbundenen Geldprämie einräumen. Die Filmemacher wären dann für die Teilnahme am Landes-JUFINALE in Regensburg im Mai 2014 qualifiziert … und vielleicht heißt es irgendwann „And the Oscar goes to…“

von Tobias Wenkemann

mehr


  • 10.11.2013

Mein Land verlassen

Zwei bewegende Lebensgeschichten im Wahlpflichtfach „Interkulturelle Erziehung“

Was würde mich dazu bringen, mein Land zu verlassen? - Auf eine Auseinandersetzung mit dieser Frage haben sich 15 Studierende des Wahlpflichtfaches „Interkulturelle Erziehung“ mit ihrer Lehrkraft Fr. Dr. Roppelt an diesem Nachmittag eingelassen. Zum Thema „Migration“ hatten wir an diesem Tag Frau Ergin und Frau Melikowa zu uns an die Fachakademie eingeladen, die uns von ihrer persönlichen Migrationsgeschichte erzählen wollten.

von Dr. Ulrike Roppelt

mehr


  • 01.08.2013

Abschluss 2013

49 Erzieherinnen und 6 Erzieher verabschieden sich von der FAKS - der Markt erwartet sie sehnsüchtig

Mit einem feierlichen Abschlussgottesdienst in der voll besetzten Jakobskirche und einer anschließenden Feier mit Urkundenübergabe endet die fünfjährige Ausbildung für 55 "frisch gebackene" Erzieherinnen und Erzieher.

von Tobias Wenkemann

mehr