Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 20.03.2023

Back to the roots! – Auf den Spuren der Gründermütter unserer Schule

Mitten im Schulalltag einfachmal innezuhalten und sich wieder bewusst zu werden, wie alles mit der FAKS begann und was es aus den letzten Jahrzehnten zu berichten gibt. Dies hat uns motiviert, die Niederbronner Schwestern, deren Ordensgemeinschaft unsere Fachakademie gründete, in Neumarkt zu besuchen.

von Ulrike Roppelt

mehr



  • 12.03.2023

Wir reden mit!

Eine Aktion der FAKS für Kinderrechte in Bamberg

von Ulrike Roppelt

mehr


  • 12.03.2023

Frieden beginnt mit dir! – Eine Lichtaktion im Rahmen des PPH-Unterrichts

Gerade in diesem Jahr hoffen viele Menschen in vielen Teilen der Welt auf Frieden.

von Ulrike Roppelt

mehr


  • 12.03.2023

Bilbao, Aabenraa, Göteborg, Kopenhagen, Rom, Athen und Izmir.

Auch in diesem Jahr werden wieder 16 Studierende der Caritas-Fachakademie ein Praktikum von sieben Wochen in den genannten europäischen Städten absolvieren.

von Ulrike Roppelt

mehr


  • 22.07.2022
Solidarität mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine (von Dr. Ulrike Roppelt)

Der Basar

Seit Ausbruch des Krieges hat sich für die meisten Familien in der Ukraine alles verändert. Kinder erleben Luftangriffe und Belagerungen, verlieren Verwandte und Freunde und müssen ihre Heimat verlassen – viele ohne ihre Eltern. Mittlerweile sind zwei Drittel aller ukrainischen Kinder auf der Flucht. Was sie ertragen müssen, ist unfassbar traurig. -

von Ulrike Roppelt

mehr


  • 22.07.2022
Ein Thementag in Psychologie (von Dr. Ulrike Roppelt)

„Bevor du über mein Leben urteilst, ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg.“

Gerade in der Pubertät werden psychische Krisen, Süchte und selbstschädigendes Verhalten besonders sichtbar. Die größte Hürde, sich in dieser Zeit professionelle Unterstützung zu holen, ist die Angst vor Stigmatisierung.

von Ulrike Roppelt

mehr


  • 22.07.2022
(von Stephanie Schirken-Gerster & Dr. Ulrike Roppelt)

„Demokratie lesen“ – 23 Geschichten, die Kinder stärken

Mit dem Projekt „Demokratie lesen - Bücherkiste in der Kita!‘ möchte die Caritas-Fachakademie in Kooperation mit der Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie (Bamberg), der Stadtbücherei und dem Kindergarten St. Kunigund die Demokratieerziehung in den Kindertages¬stätten unterstützen.

von Ulrike Roppelt

mehr


  • 22.07.2022
Besuch von Bischof André an der FAKS (von Dr. Ulrike Roppelt)

Nähmaschinen für das Jugendhaus im Senegal

Das Taschenprojekt der FAKS ist abgeschlossen und es freute uns sehr, Bischof André 500 Euro für den Kauf von Nähmaschinen in Thiès (Senegal) zu überreichen. Doch – um was ging es überhaupt bei diesem Projekt?

von Ulrike Roppelt

mehr


  • 22.07.2022
Zwei Seminartage im Berufspraktikum (von Dr. Ulrike Roppelt)

„Die Kunst, einen Kürbis zu teilen“ - Demokratie (er)leben mit Betzavta

Demokratie als Lebensform bedeutet, dass bereits Kinder und Jugendliche ihr unmittelbares Umfeld gestalten, sich engagieren und ihre Interessen auf allen Ebenen vertreten. Dazu gehören Formen konstruktiver Aushandlung von Entscheidungsprozessen, Rituale der Mitbestimmung, eine Beschwerdekultur und angemessene Formen der Konfliktlösung.

von Ulrike Roppelt

mehr